-
9/10
Herausragend
Nintendo ist weiter fleiĂig am portieren und bringt mit âCaptain Toad: Treasure Trackerâ den knuffigen Schatzsucher auf die Nintendo Switch.
Sein DebĂŒt als Figur feierte Captain Toad ursprĂŒnglich in âSuper Mario Galaxyâ (2007). Spielbar war der kleine Pilz dann erstmals als Minigame unter dem Titel âThe Adventures of Captain Toadâ in âSuper Mario 3D Worldâ (2013). Im Jahr 2014 sollte Toad mit âCaptain Toad: Treasure Trackerâ dann endlich sein erstes ganz eigenes Spiel fĂŒr die Nintendo Wii U bekommen.
Was sich fĂŒr die Switch-Version geĂ€ndert hat und ob wir bei unserer Schatzsuche auf Gold gestoĂen sind, erfahrt ihr im folgenden Test.
ââââââââââââââââââââ
Genre: Puzzle
Originaltitel: Susume! Kinopio-taichĆ (Transkription)
Produktionsland: Japan
Entwicklerstudio | Publisher: Nintendo EAD Tokyo | Nintendo
Musik: Naoto Kubo, Mahito Yokota
Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler (Lokaler Koop im Zweispieler-Modus)
Spielzeit: ca. 7 Stunden (Hauptstory), ca. 15 Stunden (Hauptstory + Sammelbares), ca. 18-20 Stunden (100% inkl. DLC)
Sprache: Volle deutsche Lokalisierung
Plattformen: Wii U, Nintendo Switch (Stand: 04.07.2021)
Altersfreigabe: USK 6
Wertung:
Testplattform: Wii U, Nintendo Switch
Autor: Jannik
Verfasst am: 28.07.2019
Lesezeit: ca. 6 Minuten (Direkt zum Fazit)
Kleiner Pilz-Abenteurer ganz groĂ!
Spielprinzip
Der kleine knuffige Suchtrupp-AnfĂŒhrer ist zurĂŒck!
KapitÀn Toad strebt nun auch auf der Nintendo Switch nach allerlei funkelndem. Am Spielverlauf geÀndert hat sich nichts. Nach wie vor ist es eure Aufgabe in zahlreichen, 3D-modellierten Leveln sammelbare Objekte, wie Juwelen und Power-Sterne zu ergattern. Dabei trotzt ihr allerlei Hindernissen und Gefahren.
Untermalt ist das ganze mit der typisch frechen Nintendo-Musik die einfach zuckersĂŒĂ klingt.
In âCTTTâ steuert ihr natĂŒrlich den kleinen Toad. Mit der frei schwenkbaren Kamera, die ihr durch den rechten Joystick bewegt, verschafft ihr euch einen Ăberblick ĂŒber die Map. Die Karten erinnern dabei an wunderschön gestaltete Dioramen.
Bunte und detailverliebte Dioramen mit einer knackscharfen Optik erwarten euch als spielbare Maps in âCTTTâ. NatĂŒrlich alle gespickt mit dem ĂŒblichen Charm und bekannten Figuren aus dem Nintendo-Universum.
FĂ€higkeiten & Items
Besondere FĂ€higkeiten hat Toad neben sprinten hierbei nicht. Die Möglichkeiten Feinde zu bezwingen sind nicht zahlreich, denn schlieĂlich ist Toad auch viel zu lieb dafĂŒr. Von oben auf Gegner fallen, die Spitzhacke als Item verwenden oder kleine RĂŒben aus dem Boden ziehen und werfen, sind die einzigen Optionen um Gegner in die Schranken zu weisen. Springen ist nicht möglich. Eine willkommene Abwechslung, wie wir finden, denn so bleibt es simpel und herausfordernd.
Eure Leben stockt ihr mithilfe von MĂŒnzen sammeln und grĂŒnen Pilzen auf. AuĂerdem gibt es zwei Items. Zum einen Kirschen die euren Körper duplizieren, sodass ihr zwei (oder mehr) Toads gleichzeitig steuert. Zum anderen die bereits erwĂ€hnte blaue Spitzhacke, die euch fĂŒr kurze Zeit in Schatzsucher-Raserei verfallen lĂ€sst und alles zerhackt, was sich in den Weg stellt.
Mit einer kleinen Lampe, die Toad knuffig mit einem beherzten Nicken von seinem Kopf auf die Stirn schiebt, bringt ihr Licht in dunklere Gefilde.
Werdet ihr getroffen schrumpft ihr zu einer kleineren Version von Toad. Da hilft nur einen Pilz einzusammeln um wieder zu wachsen. So weit so bekannt aus dem Mario-Universum.
Vom Spielprinzip her gleicht âCaptain Toad: Treasure Trackerâ also der Wii U-Version in fast allen Punkten. Doch gibt es auch Erneuerungen?
Mit Captain Toad stĂŒrzt ihr euch ins Abenteuer
Spielerische Unterschiede zur Wii U-Version
Habt ihr bei der Wii U noch das Touchpad des Controllers verwendet, um Elemente der Karte zu verschieben, so funktioniert dies nun ĂŒber die Bewegungssteuerung der Nintendo Switch-Controller.
Anstatt zu tippen mĂŒsst ihr also euren Controller zielgenau ausrichten, um den sternförmigen Zeiger auf die entsprechende Stelle zu richten. Diese Methode finden wir gut durchdacht. Sie bietet sogar den Vorteil, dass ihr nicht mehr auf zwei Bildschirme sehen mĂŒsst, um die Aktionen durchzufĂŒhren.
Oft hingen wir bei der Wii U-Version permanent auf dem niedrig aufgelösten und blassen Controller-Bildschirm, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Nun erfolgt die Steuerung ganz intuitiv durch die Ausrichtung des Controllers.
Abgesehen von diesem kleinen spielerischen Unterschied, gibt es weitere wĂŒnschenswerte ZusĂ€tze.
In der ursprĂŒnglichen Wii U-Version von âCTTTâ verschob man die Umgebung durch das Touchpad des Controllers. Auf der Nintendo Switch kommt dafĂŒr die Bewegungssteuerung zum Einsatz.
Erneuerungen fĂŒr die Switch-Portierung
Nintendo liefert fĂŒr die Switch-Version einiges an spielerischem Content nach und bemĂŒht sich dabei einer nachtrĂ€glichen Steigerung im Umfang.
Der Koop-Modus
Im Zwei-Spieler-Modus könnt ihr nun kooperativ auf Schatzsuche gehen. Dieses Feature empfanden wir als besonderen Kaufanreiz, schlieĂlich hatten wir uns den Modus schon fĂŒr die ursprĂŒngliche Fassung gewĂŒnscht.
Am Spielverlauf Ă€ndert sich dadurch nichts, auĂer dass das Spiel logischerweise einfacher wird und seltener der Game-Over-Screen fĂŒr feuchte Augen sorgt.
Im Grunde ist der Zwei-Spieler-Modus also die perfekte Couch-Koop-Erfahrung, wĂ€re da nicht ein besonders groĂer Nachteil, der sich aus dem Drehen der Kamera ergibt. Zu zweit steht man sich hier sehr oft im Weg. Der eine drĂŒckt etwa nach links, der andere nach rechts usw. Da das drehen der Kamera jedoch besonders wichtig ist um sich zurecht zu finden, ist das ein entscheidender Faktor.
Unser Tipp: Absprache ist gefragt. Am besten wechselt ihr euch Level fĂŒr Level als âKamerabeauftragterâ mit der Steuerung ab.
Eine der allergröĂten StĂ€rken der Switch-Portierung ist der gelungene Zweispielermodus - vorausgesetzt nur eine Person justiert die Kamera!
Pixel-Toads
Die neuen Pixel-Toads gibt es nun auf jeder Map zu finden.
Die kleinen Toads sind meist gut versteckt. Durch drehen der Kamera und vordringen in die kleinsten Winkel der Karte, ergibt sich eine spaĂige Suche nach den kultig anmutenden Retro-Toads.
Eine kleine Hilfe erhaltet ihr hierbei durch einen Ruf von Pixel-Toad, wenn ihr euch in dessen NĂ€he befindet. Mit der Bewegungssteuerung und eurem Sternzeiger, mĂŒsst ihr manches mal Steckbriefe oder Ă€hnliches aus dem Weg rĂ€umen, bevor Toad dahinter zum Vorschein kommt.
Diese Erneuerung erweitert den spielerischen Inhalt, sodass es noch mehr zu suchen und zu sammeln gibt.
KapitÀn Toad auf der Suche nach pixeligen Artgenossen
Bonus Episode (kostenlos)
Mit der Bonus Episode wird der Umfang um 18 Level erweitert.
Klingt erstmal sehr viel. Zieht man jedoch die 3 Minispiele und 3 Prolog Episoden ab und berĂŒcksichtigt, dass einige Level bereits vorkamen und nur spielerisch abgewandelt wurden, bleibt nicht mehr so viel ĂŒbrig.
4 Level wurden dabei zur âExpeditionâ. Das bedeutet ihr habt die Aufgabe 3 Toads im Level zu retten und mit ihnen unbeschadet ins Ziel zu gelangen.
Weitere 3 Level wurden zur âMumienschanzâ. Das bedeutet eine Mumie lĂ€uft als Schatten exakt euren Weg nach. Permanente Bewegung und Vorsicht ist hierbei gefragt. Im Zwei-Spieler-Modus gibt es ĂŒbrigens nur eine Mumie, was euch einen Vorteil verschafft.
Das spannendste an der Bonus Episode sind sicherlich die âSuper Mario Odysseyâ-LĂ€nder, welche euch in die Welt des gleichnamigen Mario-Spiels mitnehmen. Mit dem WĂŒstenland, Kaskadenland, Cityland und Schlemmerland gibt es allerdings nur 4 dieser Karten, was wir etwas mager fanden. Hier hĂ€tten einige Level mehr durchaus gut getan.
Trotz der vielen Abwandlungen bekannter Level ist die Bonus Episode dennoch eine herausfordernde und spaĂige Angelegenheit. Da sie obendrein noch kostenlos zur VerfĂŒgung steht, wollen wir hier nicht meckern sondern loben!
Captain Toad schieĂt sich geradewegs ins Universum von âSuper Mario Odysseyâ nach âNew Donk Cityâ
DLC â âSpezial Episodeâ (kostenpflichtig)
Die kostenpflichtige Spezial-Episode, die als DLC ĂŒber den Nintendo E-Shop hinzu gekauft werden kann, bietet schon mehr neues.
âAuf der Spur der legendĂ€ren Kroneâ erwarten euch etwa 17 neue Level, die es zu meistern gilt. Bei der âKronenhatzâ mĂŒsst ihr mehrere Kronen in einer bestimmten Zeit einsammeln. Auch hier gibt es wieder Bonusziele. Insgesamt handelt es sich um einen lohnenden DLC.
Rund 2-3 Stunden Spielzeit können eingeplant werden fĂŒr einen Preis von etwa 6âŹ.
Auch nach der Spezial-Episode konnten wir vom kleinen Schatzsucher immer noch nicht genug bekommen. Lohnt sich also die Jagd um noch mehr funkelnde Spielzeit zu ergattern?
Sammelbare Objekte
Neben den bereits erwĂ€hnten Juwelen, Power-Sternen und Pixel-Toads, gibt es in âCTTTâ weitere sammelbare Objekte und Möglichkeiten zur Komplettierung.
Jedes Level besitzt ein Bonusziel, welches von Level zu Level variiert. HĂ€ufig gilt es hier den geheimen Goldpilz zu sammeln. Doch auch andere Ziele, wie eine bestimmte Anzahl an MĂŒnzen zu ergattern oder nicht entdeckt zu werden, sowie bestimmte Gegnerarten vollstĂ€ndig zu besiegen, werden vorgegeben.
Diese Objekte geben einen Anreiz das Spiel vollstĂ€ndig abzuschlieĂen und erweitert so den Spielumfang. Hat man es geschafft wird man mit einem Kronen-Abzeichen belohnt und kann sich wie ein echter Schatzsucher fĂŒhlen.
FĂŒr Fans die nicht genug bekommen können bietet âCTTTâ die Möglichkeit, durch sammeln mehr Spielzeit auf die Uhr zu treiben
Fazit - Sinnvolle Portierung und zuckersĂŒĂer Puzzle-SpaĂ
In jĂŒngster Vergangenheit kann man Nintendo durchaus vorwerfen, dass sie ĂŒberwiegend Portierungen Ă€lterer Titel auf der Nintendo Switch veröffentlichen.
Neben dem Toad-Abenteuer erschienen bereits âDonkey Kong Country: Tropical Freezeâ, âBayonettaâ, âMario Kart 8â und âNew Super Mario Bros. Uâ, die alle ursprĂŒnglich auf der VorgĂ€nger-Konsole Wii U beheimatet waren.
Sicher erhoffen wir uns von Nintendo in Zukunft neue Switch-Spiele zu den besonders attraktiven Eigenmarken. Mit Games wie etwa âYoshis Crafted Worldâ wurde dies bereits vielversprechend angekĂŒndigt.
Dennoch gilt wie so oft: Besser gut portiert als schlecht neu gemacht. Mit âCaptain Toad: Treasure Trackerâ bringt Nintendo einen zufriedenstellenden Port, der einige sinnvolle Erneuerungen mit sich bringt. FĂŒr Spieler die das Puzzle-Spiel auf der Wii U verpasst haben, besteht nun die Möglichkeit das herausragende Spiel im Genre nachzuholen. Auch fĂŒr Gamer die das Spiel bereits auf der Wii U gespielt haben lohnt sich der Kauf aufgrund des Koop-Modus, der Pixel-Toads, des DLC und der Bonuslevel.
Weil âCaptain Toad: Treasure Trackerâ ein hervorragendes Knobel-Spielchen ist, welches auch im zweiten Durchlauf sehr viel SpaĂ bringt, freuen wir uns ĂŒber den Port und können das Spiel jedem Switch-Besitzer nur wĂ€rmstens ans Herz legen.
Viel SpaĂ bei der Schatzsuche!
PS: Wir haben in unserem Test zwei Pixel-Toads versteckt. Könnt ihr sie beide finden? Und was haltet ihr von Schatzsucher Toad? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Wo sind die beiden Pixel-Toads versteckt?